
FURTHER TRAINING & WORKSHOPS
NEWS
At the moment there are no workshops planned.
As soon as new workshops are fixed, they will be announced here and in the calendar.
Past trainings & workshops
SVUNG
Workshop mit SVUNG aus Budapest
Wie choreografiert Raum und Objekt die eigene Bewegung? Eine Künstlergruppe aus Budapest stellt ihre Praxis des partizipativen Tanzschaffens im Studiokontext/Turnhalle, wie auch an historischen und ökologisch bedeutenden öffentlichen Orten vor.
Von klingenden Farben und tanzenden Strichen
Erzählen mit Klängen, Bildern und Bewegung im Musiktheater für junges Publikum
Workshop mit Christiane Plank-Baldauf, Musikdramaturgin und Dozentin (u.a. Theaterakademie August Everding und LMU / Theaterwissenschaften)
In diesem Workshop steht die Erforschung eines erweiterten Klangmaterials und seiner theatralen Wirkung im Vordergrund. Wie klingt z.B. Papier, welche „Spielweisen“ gibt es und wie können diese Geräusche und Klänge für eine szenische Umsetzung von Jutta Nauers Bilderbuches „Die Königin der Farben“ verwendet werden.
In einer abschließender Reflexion mit allen Teilnehmer*innen werden die konzeptionellen Überlegungen und Arbeitsschritte zusammengetragen und ausgewertet.
let´s share now!
Conchances / Erasmusprojekt 2019-2022
Seit 2019 (unterbrochen durch die Pandemie) hat unter der Leitung von Fokus Tanz das Erasmusprojekt Conchances mit fünf verschiedenen europäischen Organisationen und Tanzkünstler*innen im engen Austausch zur Methodenentwicklung und Erfahrungsaustausch in der tanzvermittelnden Arbeit mit diversen Gruppen junger Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen stattgefunden. Entsprechend der Expertise der einzelnen Organisationen setzte sich die Gruppe mit Fragen zu Safespace, Partizipation, demokratiesensibilisieren Arbeitsweisen, Selbstfürsorge, sowie die Rolle des Teams in der Tanzvermittlung intensiv auseinander. Dieses Erfahrungswissen möchten Andrea Marton und Lara Paschke anhand eines praktischen Workshops mit Interessierten teilen.
GAGA-Class mit Andrea Costanzo Martini
Im Rahmen der Vorstellungen seines Stückes PayPer Play am 24., 25. oder 26.5. im HochX bietet Andrea Costanzo Martini eine GAGA-Class für Fokus Tanz-Tanzvermittler*innen und Lehrkräfte an. Keine Vorkenntnisse nötig, Teilnahme auf eigene Gefahr.
WORKSHOP mit der Choreographin, Tänzerin und Tanzvermittlerin
YERI ANARIKA ( Berlin)
In dem Workshop wird Yeri die Grundlagen der Methoden vermitteln, die sie zusammen mit ihrem Kreativteam entwickelt hat, damit Kinder und Jugendliche aus relevanten und hochaktuellen Inhalten Tanz gestalten können.
DANCE ABILITY
ZERTIFIZIERTER EINFÜHRUNGSKURS
Mit Fabian Chyle (Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid)
DanceAbility® ist eine inklusive Tanzmethode, die sich für alle Menschen eignet – unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Voraussetzungen. Der Tanz bietet hierbei die Möglichkeit, die eigene Bewegungssprache zu entdecken und mit anderen spontan künstlerische und kreative Prozesse zu erleben und zu gestalten. DanceAbility® wird in unterschiedlichen Arbeitsfeldern eingesetzt: in der Schule, in der außerschulischen Bildung, in Institutionen für Menschen mit oder ohne Behinderung, in soziokulturellen Gemeindeprojekten oder in der zeitgenössischen Tanz-Performance-Kunst.
ONLINE–WORKSHOP: Calypso@Zoom
Mit Ulrich Huhn (TanzZeit Berlin)
Sonntag, 31. Januar 2021 I 11.00 – 15.00
Der Workshop "Calypso@zoom" startet mit einem kompakten, physischen Warming-up, danach widmen wir uns den möglichen Inhalten von zeitgenössischer Tanzvermittlung in Schulen.
ONLINE-SCHNUPPER-WORKSHOP: Move with your Family!
Mit Kevin Edward Turner (Company Chameleon, UK)
Samstag, 13. März 2021 I 11.00 – 12.00
Kevin arbeitet seit beinahe zwanzig Jahren als Tänzer, Choreograf und Community Artist. Er gibt regelmäßige Workshops, mit denen er ein möglichst diverses Publikum erreichen will – von Nachwuchstänzer*innen bis hin zu Kindern und Jugendlichen mit geistiger bzw. körperlicher Beeinträchtigung.
FORTBILDUNG: Zugänglichkeit von Training und Materialgewinnung im zeitgenössischen Tanz
Mit Felix Berner
Freitag, 28. Mai 2021 I 14.30 – 18.00
Der Workshop widmet sich der Frage, wie der Prozess der Materialgewinnung im zeitgenössischen Tanz so gestaltet werden kann, dass gemeinsam und auf Augenhöhe mit jugendlichen Performer*innen gearbeitet werden kann.
Dazu stellt Felix Berner Methoden vor, die er sowohl mit professionellen Tänzer*innen als auch mit Expert*innen des Alltags anwendet.