top of page

MEDIATHEK

2023

Rückblick 2023

2022

Rückblick 2022

EXTERNE FORTBILDUNGEN

Von klingenden Farben und tanzenden Strichen

Erzählen mit Klängen, Bildern und Bewegung im Musiktheater für junges Publikum

Workshop mit Christiane Plank-Baldauf, Musikdramaturgin und Dozentin (u.a. Theaterakademie August Everding und LMU / Theaterwissenschaften)

In diesem Workshop steht die Erforschung eines erweiterten Klangmaterials und seiner theatralen Wirkung im Vordergrund. Wie klingt z.B. Papier, welche „Spielweisen“ gibt es und wie können diese Geräusche und Klänge für eine szenische Umsetzung von Jutta Nauers Bilderbuches „Die Königin der Farben“ verwendet werden.

In einer abschließender Reflexion mit allen Teilnehmer*innen werden die konzeptionellen Überlegungen und Arbeitsschritte zusammengetragen und ausgewertet.

Der Workshop richtet sich an Theatermacher*innen, Musiker*innen, Vermittler*innen und Studierende.

WANN?

02.Dezember 2022

10 - 16 Uhr

WO?

Studio 2 / Labor Ateliers

Halle 6

Dachauerstr. 112d

80636 München

KOSTEN

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

ANMELDUNG

an info@fokustanz.de

PERFORMANCE EXPERTS

Herbstworkshop 2022 der Performance Experts
mit Simone Lindner und Martina Ketterer
zu Meditations- & Achtsamkeitstools im Bewegungsunterricht sowie Fördermöglichkeiten von Kultur an Schulen

22. November 2022 / 15:00 -17:00 Uhr / T 29 dance spaceThorwaldsenstraße 29 / 80335 München / U1 Maillingerstraße

Der Termin umfasst einen praktischen, bewegten Teil, in dem die Tanzpädagogin Simone Lindner verschiedene Tools an die Hand gibt, die mit Schüler*innen aller Altersstufen in der Schule Anwendung finden können. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Meditationen, die u.a. fürs Klassenzimmer geeignet sind und dem Aufbau eines starken Miteinanders durch Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen. 

Nach einer gemeinsamen Pause werden in einem zweiten Teil von der ersten Kulturbeauftragten einer Schule in Niedersachsen Martina Ketterer verschiedene Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte an Schulen vorgestellt und diskutiert. 

Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrkräfte und Pädagog*innen aller Schultypen, sowie Lehramts-Studierende.

ANMELDUNG bis zum 15.11.2022 an simone.lindner@fokustanz.de

Portrait von Simone Lindner
Portrait von Martina Ketterer

EXTERNE FORTBILDUNGEN

let´s share now!

Conchances / Erasmusprojekt 2019-2022

 

Seit 2019 (unterbrochen durch die Pandemie) hat unter der Leitung von Fokus Tanz das Erasmusprojekt Conchances mit fünf verschiedenen europäischen Organisationen und Tanzkünstler*innen im engen Austausch zur Methodenentwicklung und Erfahrungsaustausch in der tanzvermittelnden Arbeit mit  diversen Gruppen junger Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen stattgefunden. Entsprechend der Expertise der einzelnen Organisationen setzte sich die Gruppe mit Fragen zu Safespace, Partizipation, demokratiesensibilisieren Arbeitsweisen, Selbstfürsorge, sowie die Rolle des Teams in der Tanzvermittlung intensiv auseinander. Dieses Erfahrungswissen möchten Andrea Marton und Lara Paschke anhand eines praktischen Workshops mit Interessierten teilen.

Der Workshop richtet sich an alle, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen tanzvermittelnd arbeiten.

WANN?

12. November 2022

13 - 17 Uhr

WO?

T29 dance space

Thorwaldsenstr.29

80335 München

U1/U7 U-Bahnhof Maillingerstraße

KOSTEN

25 €

Hier geht's zur Bankverbindung

 

ANMELDUNG

an andrea.marton@fokustanz.de

INTERNE FORTBILDUNGEN

IN_OUT/ON_OFF (Neues Format Fokus Tanz)
Interessent*innen gesucht für Research-Lab

Fokus Tanz bietet nun seit 16 Jahren Tanzprojekte im schulischen Kontext an. Immer schwieriger wird es weiterführende Schulen mit unseren Angeboten zu erreichen, was zum einen mit den veränderten Lernbedingungen der Mittel- und Oberstufe zu tun hat, zum anderen aber auch den veränderten Bedürfnissen Jugendlicher geschuldet ist.

Im Rahmen eines RESEARCH-LABs wollen wir in einem kleinen Team aus Tanzschaffenden von Fokus Tanz und Lehrer*innen, ein neues Format schaffen auf der Basis der Nutzung eines Silent-Disco-Sytems, sowie mobiler digitaler Geräte. Dieses neue Projektprofil soll optional in Schulgebäuden, aber auch im öffentlichen Raum umsetzbar sein.

Die teilnehmenden Kolleg*innen erhalten eine einmalige Aufwandsentschädigung von 100 €.

An der Entwicklung dieses Formates Interessierte wenden sich bitte an 

andrea.marton@fokustanz.de

WANN?

05. November 2022

11 - 16 Uhr

WO?

T29 dance space

Thorwaldsenstr.29

80335 München

U1/U7 U-Bahnhof Maillingerstraße

TANZ & KITA

INTERNE FORTBILDUNGEN

FORTBILDUNG JUNIORINNEN 

 

TOOL FÜR DIE JUNIORINNEN UND NEUEINSTEIGER*INNEN

Mit Eva Seidl, Ute Schmitt & Annerose Schmidt

  • Reflektion der Erfahrungen in der Assistenz

  • Austausch über Gelungenes und Misslungenes

  • Was sind Herausforderungen und problematische Situationen (mit der Klasse /Gruppe, mit der Lehrkraft, mit der Projektleitung) ?

  • Praktische Beispiele und Impulse durchführen und besprechen

WANN?
22.Oktober 2022
10 bis 15 Uhr

(zum Vormerken: Folgetermin am 25. März 2023, 10 – 15 Uhr)

WO?

Iwanson International School of Contemporary Dance

Adi-Maislinger-Str. 12

81373 München

 

TEILNAHMEGEBÜHR?

Teilnahme kostenlos

 

ANMELDUNG

Bis 10.Oktober 2022 an ute.schmitt@fokustanz.de

INTERNE FORTBILDUNGEN

KICK-OFF WORKSHOP

 

FÜR NEUEINSTEIGER*INNEN, ZUKÜNFTIGE ASSISTENT*INNEN, NEUE PROJEKTLEITER*INNEN UND NEUGIERIGE

Mit Eva Seidl & Ute Schmitt

In diesem Starter-Workshop beschäftigen wir uns ganz praktisch mit konkreten Stunden- und Projektabläufen in Schulprojekten. Zudem sprechen wir mit Euch über Formalitäten und Grundlagen – von Vorgesprächen mit Lehrer*innen bis hin zur Rechnungsstellung.
 

Die Teilnahme am Tool ist Voraussetzung, um später eigene Projekte leiten zu können und soll helfen, offene Fragen zu klären.

WANN?
25.September 2022

10 bis 15 Uhr

WO?

T29 dance space

Thorwaldsenstr.29

80335 München

U1/U7 U-Bahnhof Maillingerstraße

 

TEILNAHMEGEBÜHR?

15€

(Ausgenommen: Studierende der Iwanson Schule sowie 

Absolvent*innen der letzten beiden Jahrgänge)

 

ANMELDUNG

an ute.schmitt@fokustanz.de

INTERNE FORTBILDUNGEN

"AFTER FERIEN" TOOL

FÜR ALLE UNSERE TANZVERMITTLER*INNEN

Wir wollen Euch einladen zu einem gemeinsamen Schuljahresstart im T29! 

Es geht um:

  • Neues aus dem Büro und aus den Schulen 

  • Infos von Euch an uns alle, was bewegt Euch?

  • Gemeinsames Bewegen:

Wir zapfen die Expertise in unseren eigenen Reihen an.

Nach dem Motto do and share stellen einige von uns ein Warm-up vor. 

Das bildet dann die Grundlage zum gemeinsamen Überlegen und Analysieren, was macht ein Warm-up aus. Was sollte / müsste drin sein, warum, in welche Fallen können wir tappen?

 

Wer sein Warm-up zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bitte bei Eva. 

WANN?
24.September 2022

10 bis 14 Uhr

WO?

T29 dance space

Thorwaldsenstr.29

80335 München

U1/U7 U-Bahnhof Mailingerstraße

ANMELDUNG

bis 14.09.2022 an eva.seidl@fokustanz.de

TANZ & PARTNER

Logo des Kulturfonds Bayern Bildung und Kultus
Logo der Münchner Kammerspiele

EAST SIDE STORYS

Geschichten aus Neuperlach. Ein Theater Spektakel.

140 Jugendliche forschen in Stadtraum und Schule nach Lieblingsorten und eigenen Standpunkten. Sie machen Theater über Hier und Jetzt. Mit Tanz und Performance, Video und Sound, Kunst und Können entern sie die Bühne im Schauspielhaus und bringen ihr Neuperlach an die Maximilianstraße. Gemeinsam mit Künster*innen und Lehrkräften bündeln sie die Kräfte und setzen alles in Bewegung, sogar ein Boot auf das Dach der Schule. Mut, Risiko, Adrenalin!

In Kooperation mit den Münchner Kammerspielen und vier Schulen in Neuperlach:
Campus di Monaco – Internationale Montessori Schule, Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring, Wilhelm-Röntgen-Realschule, Heinrich-Heine-Gymnasium

 

Mit freundlicher Unterstützung durch den Kulturfonds Bayern

THINK BIG!

Das THINK BIG! #9 fand vom 4. Juli bis 13. Juli 2022 statt.

THINK BIG! zeigt qualitativ hochwertige internationale Produktionen aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz und Musiktheater für alle ab 6 Jahren in der Schauburg und im Theater schwere reiter. 

Durch eine Förderung aus dem Kulturkonjunkturpaket NEUSTART KULTUR, Programm “Tanzpakt Reconnect“, haben wir zum zweiten Mal die Möglichkeit, mit Künstler*innen Sonderformate für das Programm „Reach out“ für das THINK BIG! Festival zu entwickeln. Durch tänzerische Interventionen wird Tanz im öffentlichen Raum sichtbarer, wir können auch Kinder und Jugendliche vor Ort in Schulen erreichen und unterschiedliche Workshops für Jugendliche, Lehrkräfte und Tanzkünstler*innen anzubieten. Als neuestes Element von Reach Out ist die Zusammenarbeit mit Universitäten. In einem Workshop Lab laden wir Studierende zum Austausch ein. Wir kooperieren hier u.a. mit der LMU München und dem Studiengang MACode Frankfurt. 

Video: Severin Vogl

EXTERNE FORTBILDUNGEN

GAGA-Class mit Andrea Costanzo Martini

Im Rahmen der Vorstellungen seines Stückes PayPer Play am 24., 25. oder 26.5. im HochX bietet Andrea Costanzo Martini eine GAGA-Class für Fokus Tanz-Tanzvermittler*innen und Lehrkräfte an. Keine Vorkenntnisse nötig, Teilnahme auf eigene Gefahr.

Andrea Costanzo Martini erhielt seine Ausbildung (Zeitgenössischer Tanz und Ballett) in München und an der Heinz-Bosl-Stiftung in München. 2004 erhielt er sein erstes Engagement als Tänzer am Aalto-Musiktheater in Essen. 2006 wechselte er zum Batsheva Ensemble und 2008 zur Batsheva Dance Company, wo er neben seiner Tätigkeit als Tänzer begann, zu choreographieren und Gaga zu unterrichten. Nach einem weiteren Engagement am Cullberg Ballet widmete sich Andrea Constanzo Martini ab 2012 verstärkt dem Unterrichten und Choreographieren. Für sein Solo What Happened in Torino erhielt er 2013 den ersten Preis beim Internationalen Solo-Tanz-Theater-Festival in Stuttgart. Weitere Stücke kreierte er für den Pavillon Noir in Aix en Provence (Tropical), Dance Makers Kollektiv (Emergency Arabesque), Ballett der Oper in Rom (Intro) und das Pollak Dance Theater (Antu). Seine Arbeiten wurden international eingeladen, u. a. beim MASDANZA Festival in Las Palmas, Curtain Up Festival in Tel Aviv und Aerowaves Twenty Festival. 2015 gewann er den Publikumspreis beim MASDANZA Festival in Las Palmas. Sein Stück Occhio di Bue wurde 2016 mit dem 2. Preis der International Jerusalem Choreography Competition bedacht.

Mehr Informationen zu Andrea Costanzo Martini

WANN?

25. Mai 2022

18:30 - 19:30 Uhr

WO?

T29 dance space

Thorwaldsenstr.29

80335 München

U1/U7 U-Bahnhof Mailingerstraße

TEILNAHMEGEBÜHR

Kostenfrei in Verbindung mit dem Kauf eines Vorstellungstickets für PayPer Play am 24., 25. oder 26.5. im HochX

 

Verbindliche Anmeldung (begrenzte Teilnehmer*innenzahl) bis 20.5. an 

ulrike.woerner@fokustanz.de

PERFORMANCE EXPERTS

WUT 
mit Regina Rossi
 

Ein kreativer Bewegungsworkshop zu einem großen Gefühl 

 

23. Mai 2022 / 14:30 -16:00 Uhr / 

Turnhalle Mittelschule an der Simmernstraße / Simmernstraße 2 /

80804 München / U3 Bonner Platz

Was passiert mit deinem Körper, wenn du wütend bist? Mit Fragen rund um das Gefühl der „WUT“, das gerade in der Teenie Zeit oft sehr präsent ist, beschäftigt sich die Choreografin Regina Rossi in ihrem Stück „Punk, Beat ..LOL!“ für Jugendliche ab 13 Jahren. Die Choreographin Regina Rossi präsentiert dafür Begleitmaterial zu ihrem Stück und vermittelt einfache choreographische Werkzeuge, um auf spielerische Weise mit dem Medium Tanz zu „WUT“ zu experimentieren und künstlerisch zu arbeiten.

Die Veranstaltungen werden unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Portrait von Regina Rossi, mit aufgerissenem Mund einer Hand in den Haaren.

PERFORMANCE EXPERTS

WENN SICH MUSIK IN TANZ VERWANDELT 
mit Jenny Beyer
 

Die Verbindung von Musikalität, Rhythmus und Tanz im Unterricht mit Kindern

 

19. Mai 2022 / 15:00 -17:00 Uhr / T 29 dance space

Thorwaldsenstraße 29 / 80335 München / U1 Maillingerstraße

Die Hamburger Choreographin und Tänzerin Jenny Beyer beschäftigt sich in ihrem aktuellen Kinderstück „SUITE“, welches sich tänzerisch mit Bachs Cello Suite Nr. 1 auseinandersetzt, mit der Beziehung zwischen Klang und Bewegung. In diesem Workshop für interessierte Pädagog:innen gibt sie Einblicke in ihre Arbeitsweise und zeigt Wege und spielerische Zugänge auf, wie mit Kindern zum Thema Musikalität und Bewegung gearbeitet werden kann. Der Workshop eignet sich als Rahmenprogramm zu den Vorstellungen am 19. und 20. Mai im Hoch X, kann aber auch unabhängig davon besucht werden.

JENNY BEYER und ihr Ensemble liegen mit Instrumenten auf dem Boden.

EXTERNE FORTBILDUNGEN

WORKSHOP mit der Choreographin, Tänzerin und Tanzvermittlerin

YERI ANARIKA ( Berlin) 

In dem Workshop wird Yeri die Grundlagen der Methoden vermitteln, die sie zusammen mit ihrem Kreativteam entwickelt hat, damit Kinder und Jugendliche aus relevanten und hochaktuellen Inhalten Tanz gestalten können.

Die aktuellen Projekte ihres Vereins UMtanz e.V. entstehen aus der Vermittlung  von Wissen und Emotionen auf didaktische und partizipative Weise, die mit dem performativen Spiel durch den Körper und das Wort verbunden sind. Jedes Projekt zielt darauf ab, Bewegung in die Ideen und den Körper zu bringen. Das Wissen wird "übersetzt" und von dort aus entwickelt sich eine Begegnung mit dem Tanz und schließlich die Kreation eines Stücks (eines Films oder auf der Bühne), das in einem partizipativen Schaffensprozess entsteht.

Mehr Informationen zu ihrem Verein UMtanz e.V.

 

Mehr Informationen zu Yeri Anarika

Download Lebenslauf als pdf

WANN?

2. April 2022 | 14 - 18 Uhr

3. April 2022 | 10 - 14 Uhr

WO?

T29 dance space

Thorwaldsenstr.29

80335 München

U1/U7 U-Bahnhof Mailingerstraße

TEILNAHMEGEBÜHR

Kosten: 55 € intern / 80€ extern

Zu den Bankdaten

 

Bitte um Anmeldung an eva.seidl@fokustanz.de

INTERNE FORTBILDUNGEN

FORTBILDUNG JUNIORINNEN

 

TOOL FÜR DIE JUNIORINNEN AUS DEM JAHRGANG 2021

Mit Eva Seidl, Ute Schmitt & Annerose Schmidt

  • Reflektion der Erfahrungen in der Assistenz

  • Austausch über Gelungenes und Misslungenes

  • Was sind Herausforderungen und problematische Situationen (mit der Klasse /Gruppe, mit der Lehrkraft, mit der Projektleitung) ?

  • Praktische Beispiele und Impulse durchführen und besprechen

WANN?
02. April 2022
9 bis 12 Uhr

Bis 13 Uhr wird bei Bedarf Zeit für Fragen und weiterführende Gespräche sein

WO?

T29 dance space

Thorwaldsenstr.29

80335 München

U1/U7 U-Bahnhof Mailingerstraße

 

TEILNAHMEGEBÜHR?

Teilnahme kostenlos

 

ANMELDUNG

Bis 21. März 2022 an ute.schmitt@fokustanz.de

explore dance

explore dance geht in die zweite Förderphase:
Sahra Huby und Rotem Weissman vertreten München 2022/23

Das bundesweit agierende Tanz-Netzwerk explore dance für junges Publikum ermöglicht Kindern und Jugendlichen, zum einen zeitgenössische Tanzkunst auf der Bühne als Zuschauer*innen zu erleben, zum andern selbst aktiv an der Kunstform Tanz teilzuhaben. Für die Saison 2022/23 haben die Partnerinstitutionen K3 | Tanzplan Hamburg, fabrik Potsdam, Fokus Tanz erstmals einen offenen Call für die nächsten Pop Up-Produktionen ausgeschrieben. Aus München wurden die beiden Choreographinnen Sahra Huby und Rotem Weissman ausgewählt.

Mit Sahra Huby wird für München eine Choreographin eingeladen, die bereits als Tänzerin in einem explore dance-Pop Up mitwirkte und zahlreiche Gastspiele absolvierte. In ihren Arbeiten stellt sie das situative Miteinander von Menschen in den Mittelpunkt und öffnet den künstlerischen Prozess für das zuschauende Gegenüber. Mit „Körperatlas“ entwirft sie ein Stück, das die Konstitution und Dekonstruktion von Körpern spielerisch thematisiert, indem Bewegungen und Zeichnungen zusammengeführt werden.
Rotem Weissmans choreographische Arbeiten wurden auf internationalen Festivals gezeigt und bestechen durch ihre starke Bildsprache. Für ihr neues Stück „Prism“ kreiert sie eine farbenfrohe Welt, die die Phantasie der Kinder anregt. Weissman zeigt, wie vielfältig die Realität im Tanz interpretiert werden kann.
Bei einem Research Lab im September 2022 begegnen die Künstlerinnen erstmals ihrer Zielgruppe. Dieser multiperspektivische Auftakt wird den künstlerischen Prozess anreichern. Uraufgeführt werden die beiden neuen Stücke im Winter 2022/23.

explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum ist das gemeinsame Projekt von Fokus Tanz München, fabrik Potsdam und K3 | Tanzplan Hamburg. Gefördert seit 2018 vom Programm TANZPAKT Stadt Land Bund schließt das Projekt eine landesweit bestehende Lücke im Kulturangebot für Kinder und Jugendliche und zielt auf eine nachhaltige Stärkung und künstlerische Entwicklung des Bereichs Tanz für junges Publikum. Ab Juli 2022 tritt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden als vierter Partner dem Projekt bei und stärkt mit der Erweiterung des Netzwerks auf vier

Bundesländer die Sichtbarkeit des Feldes.

Künstlerisch konzentriert sich explore dance in der neuen Förderphase von Juli 2022 bis

Ende 2023 auf Vermittlungsangebote und Pop Ups als mobile Produktionen, die den

Zugang zu Tanz in Schulen, Museen, Kulturzentren und Theaterräumen regional als

auch bundesweit öffnen. Auf drei (künftig vier) Festivals werden die neun bzw. künftig 12

entstehenden Produktionen präsentiert. Eingebettet in die Festivals sind Profi-

Plattformen, die Raum für Vernetzung und einen kultur- und bildungspolitischen Dialog

bieten.

explore-dance.de

Portrait von Sahra Huby. Fotografiert von Jean-Marc Turmes
Portrait von Rotem Weissman. Fotografiert von Lihi Wolff

PERFORMANCE EXPERTS

EXPLORE DANCE!
mit Simone Lindner

Spielideen, Bewegungs- und Gemeinschaftstools inspiriert vom Programm der explore dance – Spielzeit im Hoch X und des Festivals Think Big! 2022

 

29. März 2022 / 15:00 -17:00 Uhr / T 29 dance space

Thorwaldsenstraße 29 / 80335 München / U1 Maillingerstraße

Der Workshop bietet Vorbereitungsmaterialien und Bewegungsideen für verschiedene Stücke, die während der explore dance – Spielzeit im Mai und auf dem internationalen Think Big! Festival im Juli gezeigt werden. Beide Veranstaltungen präsentieren viele Neuproduktionen aus dem Bereich Tanz und Performance für junges Publikum, die von der Choreographin und Tanzpädagogin Simone Lindner an die Teilnehmer*innen des Kurses vermittelt werden. Neben praktischen Spielideen für den eigenen Unterricht, ist es das Ziel herauszufinden, welches Stück für die eigene Klasse interessant sein könnte und Materialien an die Hand zu bekommen, die das gemeinsame Theatererlebnis mit der Klasse vorbereiten. Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrkräfte und Pädagog*innen aller Schultypen, sowie Lehramts-Studierende. 

Portrait von Simone Lindner

explore dance

Der neue Trailer zu explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum mit den Kooperationspartnern fabrik moves Potsdam, K3 | Tanzplan Hamburg, HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden und Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. München.

Video: Gernot Wöltjen

2021

Rückblick 2021